Wir glauben, dass jedes Kind dann am besten lernen und sich entwickeln kann, wenn es in der richtigen Weise gefordert wird. Angemessene Forderung ist die beste Förderung.
Ein Eckpfeiler des Schulgesetzes ist die Individuelle Förderung (§4). Ziel des pädagogischen Handelns muss es deshalb sein, jedes Kind nach seiner Begabung zu fördern und zu fordern. Dazu werden an unserer Schule Förderpläne erarbeitet, die die Maßnahmen für jedes Kind dokumentieren. Die Vielfalt der o.g. Unterrichtsformen gibt in erhöhtem Maße Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Differenzierung.
Es gibt Maßnahmen zur inneren und äußeren Differenzierung. Maßnahmen der inneren Differenzierung sind z.B. individuelle Aufgaben (qualitativ und quantitativ), Themen, Lernzeit, Material. Maßnahmen der äußeren Differenzierung sind z.B. Drehtürmodell, Kleingruppen.
Im Folgenden werden die Handlungsfelder der „Individuelle Förderung" aufgelistet.
Am Sonntag, 8.3. - Muttertag- ehrten die Kinder des Jekitskurses und einige MusikschülerInnen aus den Klassen 3+4 ihre Mütter...
...mehr
Top1 – Was liegt euch am Herzen?
Nachdem wir die neu zu uns gewechselten Kinder begrüßt haben, kam unser Hausmeister Herr Avermann...
...mehr
Liebe Eltern der Kinder der Katholischen Grundschule Rinkerode,
nachdem vor den Osterferien die Pflasterarbeiten auf dem Vorplatz beendet werden konnten, freuen wir uns nun, dass auch neue Fahrrad- und vor allem Rollerständer bereit gestellt werden konnten...
...mehr