Wir glauben, dass jedes Kind dann am besten lernen und sich entwickeln kann, wenn es in der richtigen Weise gefordert wird. Angemessene Forderung ist die beste Förderung.
Ein Eckpfeiler des Schulgesetzes ist die Individuelle Förderung (§4). Ziel des pädagogischen Handelns muss es deshalb sein, jedes Kind nach seiner Begabung zu fördern und zu fordern. Dazu werden an unserer Schule Förderpläne erarbeitet, die die Maßnahmen für jedes Kind dokumentieren. Die Vielfalt der o.g. Unterrichtsformen gibt in erhöhtem Maße Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Differenzierung.
Es gibt Maßnahmen zur inneren und äußeren Differenzierung. Maßnahmen der inneren Differenzierung sind z.B. individuelle Aufgaben (qualitativ und quantitativ), Themen, Lernzeit, Material. Maßnahmen der äußeren Differenzierung sind z.B. Drehtürmodell, Kleingruppen.
Im Folgenden werden die Handlungsfelder der „Individuelle Forderung" aufgelistet.
2022-01-21 Inklusionskonzept kath. Grundschule Rinkerode
Ausflug ins Kunstmuseum Pablo PicassoAm 06.05.2025 machten wir, die 3a und die 3b, uns mit dem Zug auf nach Münster. Vom Bahnhof aus liefen wir Richtu
...mehrWir freuen uns riesig über die vielen, vielen neuen Bücher für unsere Kinderbücherei! Danke an den Förderverein und alle Eltern, d
...mehr