kgs-rinkerode-schulutensilien

Unterricht

20201027_Klassenzimmer Klasse 1

Der Unterricht wird in allen Klassen jahrgangsgebunden erteilt. In der Regel begleitet die Klassenlehrerin ihre Klasse vom ersten bis zum vierten Schuljahr.

 

Unterrichtszeiten – Pausen

Um flexiblen Unterricht (z.B. Aufhebung des 45- Minuten Taktes) zu gewährleisten, wird nach Möglichkeit Blockunterricht durchgeführt. Der 1. Block umfasst den Zeitraum von 8.00 bis 9.30 Uhr und der 2. Block den Zeitraum von 10.00 bis 11.35 Uhr. Über kleine Pausen wird dabei flexibel von der Lehrerin entsprechend der Unterrichtssituation entschieden.

Arbeitsgemeinschaften finden im Anschluss an den regulären Unterricht statt. 

ab 7.40 Uhr Frühaufsicht auf dem Schulhof
8.00 -8.45 Uhr 1.Stunde
8.45-9.30 Uhr 2.Stunde
9.30-10.00 Uhr

10 min Frühstückspause

20 min Hofpause

10.00-10.45 Uhr 3.Stunde
10.45-10.50 Uhr Pause
10.50-11.35 Uhr 4.Stunde
11.35-11.45 Uhr Hofpause
11.45-12.30 Uhr 5.Stunde
12.30-12.35 Uhr Pause
12.35-13.20 Uhr 6.Stunde

 

Arbeitsprinzipien und Methoden

Innerhalb des Klassenverbandes ist die Verbindung von gemeinsamen Lernen und individuellen Angeboten Leitprinzip, d.h. es wechseln gemeinsame Erarbeitungen, Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit mit offenen Unterrichtsformen. Durch die Einbeziehung offener Unterrichtsformen wollen wir den Kindern Freiräume und Möglichkeiten zu verantwortlicher Mitgestaltung des eigenen Lernens eröffnen. Dabei sollen sie Verantwortung für den eigenen Lernerfolg übernehmen, sich in Selbstorganisation und Kooperation üben und ihre individuellen Neigungen und Interessen stärken.

 

Mögliche Formen des offenen Unterrichts können sein:

  • Lernen an Stationen

Bei dieser Unterrichtsform lernen die Kinder ein Thema in vielfältiger Form zu bearbeiten, ein Themengebiet auf unterschiedliche Weise kennen zu lern oder Aufgabenformate zu üben. Die Lehrerin bereitet Lernstationen vor, die eine Bearbeitung in unterschiedlichen Anforderungsbereichen zulassen. Lernen an Stationen bietet die Möglichkeit, handlungsorientiert und eigenverantwortlich zu arbeiten.

  • Werkstattunterricht

Der Werkstattunterricht eignet sich zur intensiven Behandlung eines Themas. Hierzu stehen im Klassenraum unterschiedlichste Angebote in Form eines „Lernbuffets" bereit, an dem sich die Kinder bedienen. Es kann pro Angebot ein Kind zum Chef/ Experten bestimmt werden. Er erklärt bei Verständnisfragen „seine" Aufgabe.

  • Wochen- und Tagespläne

Wochen- und Tagespläne sind tabellarische Arbeitspläne, die Pflichtaufgaben aus unterschiedlichen Fächern und Angebote mit individuellen Förder- und Forderaufgaben enthalten. Während der Wochen-/Tagesplanstunden sind die Kinder mit unterschiedlichen Aufgaben beschäftigt. Die Kontrolle der bearbeiteten Aufgaben erfolgt zum einen durch das Kind selbst und zum anderen durch die Lehrperson.

  • Freie Arbeit

In Phasen der Freiarbeit können die Kinder aus der vorbereiteten Umgebung des Klassenraumes frei wählen, was sie gerne bearbeiten wollen. Hier wird Raum gegeben für die Entdeckung, Entwicklung und Verwirklichung eigener Interessen, Aktivitäten und Lernwege.

  • Projektunterricht

Projektunterricht behandelt ein bestimmtes Thema oder Problem, das ganzheitlich erfasst und beleuchtet wird. Deshalb verlangt er immer fächerübergreifendes Lernen. Lernen in Projekten kann in Form von Klassen – und Schulprojekten stattfinden. Alle offenen Unterrichtsformen bieten in erhöhtem Maße die Möglichkeit, fächerübergreifenden Unterricht anzubieten, zu differenzieren und zu individualisieren.

Aktuelles

Grundschule Rinkerode

Das Erzählzelt kommt!

23.05.2023

Sehr geehrte Eltern,

den angefügten Elternbrief zum Erzählzelt sende ich Ihnen mit der Bitte um Kenntnisnahme.

...mehr
Grundschule Rinkerode

JeKits

17.05.2023

Sehr geehrte Eltern der Klassen 1, sehr geehrte Eltern aller Klassen zur Information,

nach der gestrigen Schulkonferenz möchten wir Sie über die Umstände zum JeKits-Programm informieren

...mehr
IMG_0298

DANKE!!!

05.05.2023

Liebe Eltern, liebes Team, liebe gesamte Schulgemeinde,

welch ein schönes Fest haben wir heute gefeiert!!!

...mehr

ältere Beiträge »